|
Papageien |
|
Welcome |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Verschiedenes
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Aras
Copyright by Ararauna. de.tl
Arara
Die zur Unterfamilie der Keilschwanzsittische gehörenden Arara besitzen an den Seiten des Kropfes und in der Augenregion mehr oder weniger große kahle Flächen. Die Araras werden in 3 Gattungen aufgeteilt. Nach dem Biologen Wolters sogar 4, welche eine Größe von 30 bis 100cm erreichen. Alle Gattungen weisen besonders lange Schwanzfedern (bis zu 50cm) auf. Dies entspricht immer ca. die Hälfte der Körpergröße der Aras.
Diese Tieren zeichnen sich auch durch einen kräftigen Schnabel aus. Einige Aras können sogar ganze Besenstiehle mühelos durchknacken. In der freien Wildbahn werden die Schnabel dazu eingesetzt Palmnüsse und Paranüsse zu knacken. Jeder der schon mal eine Paranus in der Hand hatte, weis wie schwer es ist diese aus dem Nussgehäuse heraus zu bekommen.
Copyright by mongabay.de
Heute waren schon 1 Besucher (1 Hits) hier!
|
|